Batteriespeicher

Versicherungsschutz für Batteriespeicher.
Versicherungsschutz
für Batteriespeicher.
Image is not available

Neue Speichertechnologien spielen eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung der Energie-wende. Um für Betreiber von Batterie­speichern Investitionssicherheit zu schaffen und die Nutzung der Technologie zu fördern, hat KLINGLER eine spezielle Allgefahrenversiche­rung entwickelt.

Batteriespeicher

Strom speichern - fast schon ein Muss, wie unsere Versicherung.

Eine Hauptsäule der Energiewende ist die Stromerzeugung aus Windenergie und Photovoltaik. Aufgrund dessen, dass diese beiden Stromquellen nicht laufend zur Verfügung stehen, werden Batteriespeicher immer wichtiger. Die wesentliche Aufgabe: elektrische Überkapazitäten speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder einspeißen, so bleibt das Netz stabil. Oft erhalten Betreiber besondere Vergütungen oder sparen Netznutzungsentgelte. Auf­grund des modularen Aufbaus und den dadurch vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten kommt Batterie­speichern damit eine besondere Bedeutung zu.

Versicherungsschutz für Batterie- & Stromspeicher

Die von KLINGLER Versicherungsmakler entwickelte Allgefahrenversicherung für Batteriespeicher schützt die gesamte Anlage während der Errichtungs-­ und Betriebsphase und ist eine umfassen­de Versicherungslösung gegen unvorhergesehen eingetretene Sachschäden und Verluste. Versicherte Gefahren sind z. B. Feuer, Blitzschlag, Naturgefahren, Bedie­nungsfehler und Diebstahl. Ausge­schlossen sind nur einige niedere Gefahren wie normaler Verschleiß oder Alterung. Im Schadenfall über­ nimmt der Versicherer die Kosten für die Wiederherstellung des Stromspeichers in den Zustand vor Schadeneintritt.

Deckung des finanziellen Folgeschadens bei Stillstand

Neben dem Sachschaden übernimmt die Versicherung während der Ausfall­dauer auch den finanziellen Folge­schaden des Betreibers. Das können zum Beispiel nicht erwirtschaftete Vergütungen für Stromverkauf, Teilnahme am Regel­energiemarkt oder bei Verwendung für den Eigenbedarf die Mehrkosten für anderweitigen Strombezug sein. (siehe Anwendungsbereiche unten) Markt­gängige Versicherungslösungen entschädigen finanzielle Folgeschäden nur, wenn deren Ursache ein dem Grunde nach versicherter Sachschaden ist.

Die von KLINGLER Versicherungsmakler entwickelte Versicherungslösung geht noch einen Schritt weiter: Der Vermögensschaden ist auch dann versichert, wenn kein versicherter Sachschaden vorliegt, der Batteriespeicher aber nicht im erwarteten Umfang funktioniert.

BATTERIESPEICHER und Ihre Anwendungsbereiche
Der Trend bei industriellen Batteriespeicheranlagen geht heute in Richtung „Alleskönner“, sog. Multi-Use-Speicher. Neben dem gängigen Geschäftsmodell für Stromspeicher, sog. Leistungsspitzen beim Anschalten von Maschinen und Anlagen im Unternehmen abzuschneiden, sind diese heute insbesondere in den nachfolgenden – teilweise parallel existierenden – Einsatzbereichen zu finden.

Second-Life-Systeme

7000-Stunden-Regel

Regelleistung (PRL)

Eigenverbrauch

USV/Schwarzstart

Hybridkraftwerk

Quartierspeicher

E-Lade-Infrastruktur

Vermiedene Netzentgelte

Lastspitzen-Kappung (Peak-Shaving)

Blindleistungs-kompensation

Flexible Stromvermarktung

Sie haben Fragen oder benötigen ein Angebot? Sprechen Sie uns an!

Wir sind unter +49 (0) 791 975 694-0 für Sie telefonisch erreichbar. Sie können uns auch eine Nachricht hinterlassen und wir melden uns bei Ihnen.