Power Purchase Agreements (kurz: PPA) finanzieren weltweit sowohl neu zu bauende als auch bestehende Erneuerbare-Energien-Anlagen. In vielen Ländern ermöglichen PPAs bereits den Bau und Betrieb der Anlagen, vor allem dort, in welchen Versorger einen Teil der Stromlieferung mit Erneuerbaren abdecken müssen oder möchten, z.B. aufgrund von Steuererleichterungen. Häufig finden PPAs auch Anwendung als Anschlussfinanzierung für bestehende EE-Anlagen, für die eine gesetzliche Förderung ausläuft. Aufgrund sinkender EEG-Unterstützung und durch die steigende Wettbewerbsfähigkeit der Erneuerbaren werden auch in Deutschland immer mehr Neuanlagen durch PPAs finanziert. Eine Kreditversicherung bietet Schutz vor Zahlungsausfällen aus PPAs.